Bärbel Mohr > Online-Magazin > Allgemeine Artikel > Newsletter Februar 2016

Newsletter Februar 2016

Liebe Leser, liebe Freunde und Bekannte,

diese Woche durfte ich das angekündigte Webinar zu den „Bestellungen beim Universum“ für meinen Goldmann-Verlag gestalten, und es hat wirklich großen Spaß gemacht. Gemeinsam mit meinem Weggefährten Thomas Schmelzer, der in gewohnt professioneller Manier die Moderation übernommen hat, sind wir vor allem auf die Fragen aus dem Zuschauerkreis eingegangen. Das 70minütige Webinar ist wirklich schön geworden und bringt auch Einblicke in die Inhalte meiner neuen Bücher zum Thema Bestellen „Danke für die Lieferung“ und „Bestellung nicht angekommen“. Das Webinar ist seit gestern online und kann hier angeschaut werden: https://www.litlounge.tv/webinar/danke-fuer-die-lieferung
*
Inspiriert vom gemeinsamen Tagesseminar „Hooponopono und die Wunderkraft des Segnens“ mit Jeanne Ruland von Anfang Januar habe ich die vier Tagesseminare zum Thema „Neues zu den Bestellungen beim Universum“ um das Thema „Hooponopono“ erweitert. An den vier Terminen im Jahr 2016
24.4.16 Kaiserslautern
21.5.16 Krefeld
5.11.16 Münster
12.11.16 südlich von Nürnberg
werde ich auch auf diese hawaiianische Vergebungstechnik eingehen, denn sie ergänzt sich inhaltlich ganz wunderbar mit der neuen Form des Wünschens. Bärbel hatte Hooponopono ja als „neue Dimension der Realitätsgestaltung“ interpretiert, und so ist es ja auch. Jeanne und mich hat dieser gemeinsame Tag so begeistert, dass wir Anfang 2017 wieder solch einen Event in der Nähe von Darmstadt planen.
*
Wie immer gibt es einige neue Artikel, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Im Magazin Lebens(t)räume ist der Artikel „Die hawaiianische Art zu vergeben“ erschienen, der hier zu finden ist: https://www.baerbelmohr.de/online-magazin.html. Und im online-Magazin liebe-lebe-lache.com ist ein reich bebilderter Artikel „Danke für die Lieferung“ erschienen: http://www.lebe-liebe-lache.com/articles/19/1903/interview-mit-manfred-mohr-danke-fuer-die-lieferung/
*
Dieses Jahr habe ich mir gedacht, euch dazu einzuladen, die alten keltischen Jahresfeste einmal bewusst mitzufeiern. Vor einigen Jahren habe ich das mal mit meiner Männergruppe zelebriert, und es hat mir wirklich Freude bereitet. Man geht einfach ganz anders durch das Jahr, wenn man etwa alle 6-8 Wochen einmal innehält, und eine Stunde oder einen Tag die Qualität des Jahres bewusst wahrnimmt. In der Männergruppe haben wir dazu kurz über die Inhalte des bevorstehenden Festes gesprochen, und auch passende Nahrungsmittel der Jahreszeit entsprechend mitgebracht und gekocht. (Das Feiern darf also ruhig im Mittelpunkt stehen, nach dem Motto: erst der Spaß, und dann das Vergnügen!).
Das erste Jahresfest, das auf uns zukommt, ist Imbolc, aus dem in unserem Kulturraum dann das christliche Lichtmess geworden ist. Es wird um den ersten Februar gefeiert. Dieses Frühlingsfest feiert das wieder stärker werdende Licht, da die Tage nun langsam heller werden. Dazu werden natürlich Kerzen entzündet, und in unseren Herzen können wir dabei danken, dass das Licht wieder geboren worden ist, und nun die Kälte des Winters langsam wieder vertreibt.
*
Hier die Termine der kommenden Monate Februar und März:
13.-14.2.2016, Bramberg, Wochenendseminar „Deine Beziehung zu Geld, Beruf und Berufung. Wie gehe ich mit Geld um?
Wie stehe ich zu meiner Firma und meinem Beruf?
Wie finde ich meine Berufung?
Welche Rolle kann das Bestellen bei all diesen Fragestellungen spielen?
Grundlage des Seminars ist unter anderem das Buch: „Bestellung nicht angekommen – die größten Irrtümer beim Wünschen.
Seminarbeginn Samstag 10 Uhr, Ende Sonntag 16 Uhr. Unkostenbeitrag 295 Euro, Frühbucher 270 Euro. Anmeldung: office@leben2012.com, Nähere Informationen: http://www.lebensraum.center/Manfred-Mohr_pid,14653,nid,68012,type,newsdetail.html

17.2.16 Abendvortrag in München: Danke für die Lieferung. Unkostenbeitrag 10 Euro, Anmeldung über www.buecher-und-erlesenes.de .

20.-21.2.2016, München, Wochenendseminar „Deine Beziehung zu dir selbst: Selbstliebe“. Es basiert vor allem auf dem Buch und dem gleichnamigen Tischaufsteller „Das Wunder der Selbstliebe“. Auf einfache Weise wird die hohe Bedeutung von Selbstliebe erklärt und in vielen Übungen angewendet und erlernt. Themenschwerpunkt:
Praktische Umsetzung der Selbstliebe im Alltag
Übungen zur Stärkung der Selbstliebe
Warum ist Selbstliebe so wichtig beim Bestellen?
Wie gehst du mit dir selber um? Wie lieb hast du dich selber?
Das Seminar beginnt Samstag um 10 Uhr und endet Sonntag um 14 Uhr. Unkostenbeitrag 250 Euro. Die Anmeldung geht über mein Büro: bueromanfredmohr(at)gmx.de. Für die Übernachtung habe ich eine Liste erstellt, wer möchte.

3.3.16 Wien (Altlengbach): Abendworkshop „Hooponopono“ und Vortrag „Danke für die Lieferung“. Beginn: 18.30 Uhr. Workshop 20.- Euro, Vortrag 15 Euro, beides gemeinsam: 29.- Euro. Infos und Anmeldung beim Lebensraum: http://www.lebensraum.center/Manfred-Mohr_pid,10790,nid,68013,type,newsdetail.html

4.3.16 Ansfelden: Abendworkshop „Hooponopono“ und Vortrag „Danke für die Lieferung“. Beginn: 18.30 Uhr. Workshop 20.- Euro, Vortrag 15 Euro, beides gemeinsam: 29.- Euro. Infos und Anmeldung beim Lebensraum: http://www.lebensraum.center/Manfred-Mohr_pid,10790,nid,68014,type,newsdetail.html

12.3.16 Frechen bei Köln: Abendvortrag „Neues von den Bestellungen beim Universum“. Beginn 19 Uhr, 15.- Euro, Anmeldung bueromanfredmohr(at)gmx.de.

7.4.16 3.3.16 Graz: Abendworkshop „Hooponopono“ und Vortrag „Danke für die Lieferung“. Beginn: 18.30 Uhr. Workshop 20.- Euro, Vortrag 15 Euro, beides gemeinsam: 29.- Euro. Infos und Anmeldung beim Lebensraum: http://www.lebensraum.center/Manfred-Mohr_pid,10790,nid,70355,type,newsdetail.html

8.4.16 Krumpendorf (Wörthersee): Abendworkshop „Hooponopono“ und Vortrag „Danke für die Lieferung“. Beginn: 18.30 Uhr. Workshop 20.- Euro, Vortrag 15 Euro, beides gemeinsam: 29.- Euro. Infos und Anmeldung beim Lebensraum: http://www.lebensraum.center/Manfred-Mohr_pid,10790,nid,70356,type,newsdetail.html

Weitere Termine für das kommende Jahr stehen schon fest, bitte schaut einfach auf www.manfredmohr.de.

Mit lichtvollen, besten Wünschen

Manfred Mohr